Die SchneeSportSchule Rapperswil-Jona macht ihre Sommerpause.
Wir werden frühestens ab
Oktober 2022 wieder für euch da sein.
Freundliche Grüsse
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona
Allen Inserenten danken wir ganz herzlich. Sie ermöglichen uns, die Kurskosten angemessen tief zu halten!
Schau rein in die Inserate, die Firmennamen unten sind mit einem Link hinterlegt!
«Unser Zuhause sind die Berge,
unsere Leidenschaft der Schnee.
Ski- und Snowboardfahren ist unser Leben
und wir lassen euch an unserem Können, Wissen und Erfahrung teilhaben.
– authentisch, nachhaltig, individuell und professionell!»
Wie bei so vielen Sportarten ist es auch beim Skifahren und Snowboarden besonders wichtig, dass die grundlegende Technik stimmt.
In der SchneeSportSchule Rapperswil-Jona lernen ALLE sicher und vor allem mit viel Spass Ski bzw. Snowboard zu fahren.
Egal ob Anfänger, Fortgeschrittenen oder Könner bei uns wird stets höchste Qualität geboten, egal ob Du Ski- bzw. Snowboardanfänger bist oder schon zu den Spezialisten gehörst.
Bestens ausgebildete Ski- und SnowboardlehrerInnen betreuen Dich mit viel Einfühlungsvermögen. Modernste Unterrichtsmethoden führt Dich zu schnellem Erfolg und Vertrauen zum Skisport.
Wir machen keine Massenabfertigung, daher besteht eine Kursgruppe je nach Können aus 6 bis maximal 12 Kindern.
Bis
bald!
Wir freuen uns auf Euch
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona
Marc Gerstetter, Leiter SchneeSportSchule Rapperswil-Jona
Kader 2022
Beer Lea
Bieri Oliver
Bischof Felix
Bischof Nica
Bischof Stefan
Brunner Tanja
Cosentino Giuseppina
Cramer Philipp
Gerstetter Marc
Gresch Rolf
Hafen Sabrina
Helbling Guido
Humbel Dominic
Hüppi Fernando
Keller Céline
Konopka Leon
Konopka Ute-Christine
Morger Claudia
Morger Paolo
Näf Hannes
Reinhold Thorsten
Riedi Urs
Sina Renato
Stöckli Marion
Vetsch Bettina
Vogel Isabella
Wir bedanken uns
bei allen Gästen, Eltern, Kindern, Verkaufsstellen, Inserenten, Sponsoren, Gönnern, der Stadt Rapperswil-Jona, dem Skilift-Betrieb Brunni-Haggenegg, Freunden und Bekannten für das Vertrauen und Verständnis, das Sie unserem Team in jeder Schneesportsaison entgegenbringen.
Existiert eigentlich «DIE» Technik, welche es zu erlernen gibt?
Es gibt viele verschiedene Varianten, Ski zu fahren, doch nur eine stimmt für den einzelnen Gast.
Unsere Unterrichtsklassen unterscheiden sich in den Klassen 1 bis 6:
1 Schneefloh
Spielerisches Erlernen des Skifahrens. Grundlagen des Gehens,
Fahrens, Bremsens und Pflugdrehens
2 Bogenfahrer
Erleben der ersten Skiliftfahrt mit leichten Abfahrten und
Weiterentwickeln des Pflugdrehens zum Pflugschwingen
3 Schwinger
Festigen der Fertigkeiten für das Befahren mittelschwierigen
Geländes. Erlernen des offenen Parallelschwingens bergwärts
4 Allrounder
Dem Gelände entsprechend angepasstes Skifahren. Festigen des
offenen Parallelschwingens sowie des Vertrauens in die erlernten
Fertigkeiten
Carving: Voraussetzungen schaffen und Bewegungsgefühl erlernen
5 Ski-Star
Schwingen in jedem Gelände. Weiterentwickeln des offenen
Parallelschwingens zur Grundform des Kurzschwingens
Carving: Variationen und Spielformen erleben
6 Ski-Racer + Carver
Weiterentwickeln des Kurzschwingens. Sicheres Skifahren bei allen
Verhältnissen, Schwingen mit Variationsformen und Einführung in
die alpine Renntechnik
Carving: Anwenden und Gestalten des neuen Fahrgefühls in allen
Situationen
Für uns als Skilehrer ist es eine faszinierende Aufgabe, jedem Teilnehmer Spass am Skifahren zu vermitteln und ohne Druck das Gefühl für die Skitechnik weiterzugeben.
Unterrichtet wird nach dem Ridersystem®, dem Schulungssystem der Swiss Snowboard Schools, welches speziell für Snowboarder entwickelt wurde. Weitere Informationen zum Ridersystem® finden Sie unter www.ridersystem.com
A) Basic 1
Der Kurs für Anfänger, damit man später viel Spass im Schnee hat.
Kursinhalt
- Brettgewöhnung
- Bremsen und Stoppen
- Schrägrutschen mit Grundschwung
- Richtungsänderung mit Grundschwung
- Liftfahren
B) Basic 2
Der Kurs für jene, welche die Grundlagen bereits erlernt haben und
einen Schritt weiter gehen wollen
Voraussetzungen
Beherrschung der Stufe Basic 1
Kursinhalt
- Sicheres Kurvenfahren
- Einführung Belasten/Entlasten
- 360° Slopespin
- Kurze Fakie Fahrten
- Performance in leichten Geländeformen
Bei genügend Anmeldungen wird ein Basic Plus-Kurs durchgeführt.
Kurszeiten 14.15 bis 16.15 Uhr
Kursdaten 8., 15. und 22. Januar, 12. und 19. Februar
Ersatzdatum 26. Februar
Kurszeiten 14.15 bis 16.15 Uhr
Kursdaten 12., 19. und 26. Januar, 9. und 16. Februar
Ersatzdatum 23. Februar
Kinderkurse: (für Kinder ab 5 Jahren) | |
a) 5 Lektionen, 1 Abschlussrennen, Skilift, mit Bus | 250.00 CHF |
b) 5 Lektionen, 1 Abschlussrennen, Skilift, ohne Bus | 220.00 CHF |
Busbillette einzeln: | |
Erwachsene | 15.00 CHF |
Kinder | 10.00 CHF |
Privatunterricht: (max. 7 Teilnehmer) | |
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können ausserhalb der oben aufgeführten Kursdaten individuell geschult werden. |
Es erfolgt keine Rückvergütung bei Verzicht auf die Teilnahme am Abschlussrennen. Klassen unter vier Teilnehmern können zusammengelegt werden.
Die Plätze im Bus sind auf 50 beschränkt und werden nach Eingang der Anmeldungen entgegengenommen.
Die Anmeldung erreicht ihre Gültigkeit erst nach Eingang der Zahlung!
Beachten Sie bitte unsere Informationen zum Skischulbetrieb auf unter dem Link
Informationen-Unterrichtsbetrieb sowie die Informationen zum Ski- und Snowboardlehrplan unter dem Link Kurse-Klassen.
Anmelden können Sie sich gleich hier.
Die Kurskarten werden ihnen nach Bezahlung der Kurskosten per Post zugestellt.
Oder Sie erhalten Karten bei folgenden Vorverkaufsstellen:
Huber Sport, Schachenstrasse 78
8645 Jona
055 212 36 94
Ski-& Snowboardcenter Neuhaus, Aatal Gewerbehaus
8733 Neuhaus-Eschenbach
055 282 22 22
Tower Sports AG, Im Albuville
8640 Rapperswil
055 222 70 80
Die
Teilnahme an den Kursen der SchneeSportSchule Rapperswil-Jona erfolgt
auf eigene Gefahr. Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache des
Teilnehmers.
Bezahlung der Kurse:
Barzahlung direkt in der Vorverkaufsstelle oder Überweisung per E-Banking auf unser Bankkonto:
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona, 8645 Jona
IBAN CH85 0690 0016 1654 1571 0
acrevis Bank AG, 8640 Rapperswil, Clearing Nr. 6910
Bei unsicheren Schnee- und Wetterverhältnissen gibt unsere Homepage ab 9.00 Uhr Auskunft über die Durchführung der Kurse.
Das Ersatzdatum gilt, sobald ein Kurstag ausgefallen ist. Wenn der Unterricht durch
höhere Gewalt ausfällt, können keine Karten zurückgenommen werden.
Wer verhindert ist, meldet sich bis spätestens 4 Stunden vor Kursbeginn unter Angabe des jeweiligen Klassenlehrers ab,
via E-Mail an leitung@sss-rapperswil-jona.ch.
In Notfällen via SMS an 077 417 44 46
(Es werden keine Telefonanrufe entgegen genommen)
Kursnachmittage die nicht absolviert werden, können nicht nachgeholt werden.
Gegen ein ärztliches Zeugnis wird der Kursbetrag zurückerstattet.
Sonntag, 27. Februar 2022 (Kein Verschiebedatum)
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können ausserhalb der Kursdaten individuell geschult werden.
Für weitere Auskünfte:
E-Mail an leitung@sss-rapperswil-jona.ch
Hinfahrt | |
Eschenbach, Dorftreff | 12.40 Uhr |
Wagen, Bushaltestelle «alte Post» | 12.50 Uhr |
Wagen, Bushaltestelle St. Wendelin | 12.53 Uhr |
Erlen, Bushaltestelle Erlen | 12.57 Uhr |
Mehrzweckgebäude, Bushaltestelle Bollwies | 13.00 Uhr |
Jonerhof/Kreuz, Bushaltestelle Jonaport | 13.04 Uhr |
Kreuzstrasse, MundArt Beiz | 13.07 Uhr |
Lenggis, Bushaltestelle Kempraten/Belsito | 13.13 Uhr |
Kempraten, Bushaltestelle Kempraten Bahnhof | 13.16 Uhr |
Kempraten, Bushaltestelle Krone/Fluhstrasse | 13.17 Uhr |
Sonnenhof/Metzgerei Nussbaumer, Bushaltestelle Stadthof | 13.20 Uhr |
Rückfahrt | |
Abfahrt im Brunni | 16.45 Uhr |
Rückkehr nach Jona | ca. 17.30 Uhr |
Die Aussteigeorte werden in umgekehrter Reihenfolge angefahren:
Ausstieg Sonnenhof = ehemalige Bushaltestelle auf Zürcherstrasse
Ausstieg Kreuzliplatz = Bushaltestelle Kreuzliplatz auf Kreuzstrasse
Ausstieg Jonerhof = Bushaltestelle Kreuz
Begleitperson im Bus
Möchten Sie uns helfen die Kinder im Bus zu begleiten? Sie
bekommen die Hin- und Rückfahrt umsonst. Melden Sie sich bitte!
Die Termine werden mit Ihnen abgesprochen.
Alle Kinder aus den Ski- und Snowboardkursen können kostenlos am Abschlussrennen teilnehmen. Wir hoffen natürlich, dass viele die Gelegenheit nutzen, um sich einmal im Wettkampf zu messen. Auf jeden Fall drücken wir Euch schon jetzt die Daumen!
Sonntag, 27. Februar 2022 kein Verschiebedatum!
beim Skilift Haggenegg
Rennkategorien
1 Schneefloh Mädchen und Knaben
2 Bogenfahrer Mädchen und Knaben
3 Schwinger Mädchen und Knaben
4 Allrounder Mädchen und Knaben
5/6 Ski-Star/Racer + Carver Mädchen
5/6 Ski-Star/Racer + Carver Knaben
A) Snowboard Basic 1 Mädchen und Knaben
B) Snowboard Basic 2 Mädchen und Knaben
Wie können Sie Ihr Kind anmelden?
bis zum 19. Februar 2022:
beim Klassenlehrer oder hier
Begleitpersonen
Alle Begleitpersonen, die gerne mit dem Bus ins Skigebiet fahren möchten, müssen sich für die Busfahrt anmelden.
Versicherung
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache des Teilnehmers.
Helfer
Freiwillige Helfer können sich gerne melden.
leitung@sss-rapperswil-jona.ch
Busfahrplan Hinfahrt | |
Eschenbach, Dorftreff | 09.20 Uhr |
Wagen, Bushaltestelle «alte Post» | 09.30 Uhr |
Wagen, Bushaltestelle St. Wendelin | 09.33 Uhr |
Erlen, Bushaltestelle Erlen | 09.37 Uhr |
Mehrzweckgebäude, Bushaltestelle Bollwies | 09.40 Uhr |
Jonerhof/Kreuz, Bushaltestelle Jonaport | 09.44 Uhr |
Kreuzstrasse, MundArt Beiz | 09.47 Uhr |
Lenggis, Bushaltestelle Kempraten/Belsito | 09.53 Uhr |
Kempraten, Bushaltestelle Kempraten Bahnhof | 09.56 Uhr |
Kempraten, Bushaltestelle Krone/Fluhstrasse | 09.57 Uhr |
Sonnenhof/Metzgerei Nussbaumer, Bushaltestelle Stadthof | 10.00 Uhr |
Busfahrplan Rückfahrt | |
Abfahrt im Brunni | ca. 15.30 Uhr |
Rückkehr nach Jona | ca. 16.15 Uhr |
Die Aussteigeorte werden in umgekehrter Reihenfolge angefahren:
Ausstieg Sonnenhof = ehemalige Bushaltestelle auf Zürcherstrasse
Ausstieg Kreuzliplatz = Bushaltestelle Kreuzliplatz auf Kreuzstrasse
Ausstieg Jonerhof = Bushaltestelle Kreuz
Besammlung
11.00 Uhr Sammelplatz SchneeSportSchule Rapperswil-Jona
Startzeiten
werden bei der Besammlung bekannt gegeben
Betreuung
Betreuung der Teilnehmer erfolgt durch die Eltern. Falls Sie Ihr Kind nicht begleiten können, bitten wir Sie, dies bei der Anmeldung zu vermerken oder dem Skilehrer mitzuteilen.
Verpflegung
Alle Teilnehmer erhalten eine Verpflegung
Preise
Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille, Tagessieger sogar einen Pokal
Durchführung
Das Rennen wird nur bei absolut ungünstigen Bedingungen abgesagt! Bei Unsicherheit gibt unsere Homepage ab 9.00 Uhr Auskunft über die Durchführung
Ablauf
Die Teilnehmer fahren wie gewöhnlich mit dem Bus ins Skigebiet, wo sie von den Klassenlehrern in Empfang genommen und zum Start geführt werden.
Wir bitten die Eltern, sich nach dem Rennen um die Kinder zu kümmern.
Klasse 1 / Schneefloh | Laufzeit | |
1 | Antonica Leandro | 00:25:56 |
2 | Aeberli Darian | 00:32:66 |
3 | Barwitzki Noah | 00:34:07 |
Aeberli Malia |
Klasse 2 / Bogenfahrer | Laufzeit | |
1 | Rick Alexandro | 01:31:81 |
2 | Burr Flinn | 01:44:78 |
3 | Spiess Nela | 01:45:39 |
Schwitter Bennett |
Klasse 3 / Schwinger | Laufzeit | |
1 | Lanz Livio | 01:23:65 |
2 | Sanchez Raúl
| 01:25:51 |
3 | Adler Gian | 01:28:06 |
Hallberg Jon |
Klasse 4 / Allrounder | Laufzeit | |
1 | Adler Marisa | 01:14:45 |
2 | Brunner Leonie | 01:22:77 |
3 | Tremp Livio | 01:24:61 |
Rüegg Sandro |
Klasse 5/6 Kategorie E | Laufzeit | |
1 | Bischof Anna Luisa |
01:18:78 |
2 | Jud Moris |
01:24:55 |
3 | Rüegg Moreno |
01:25:77 |
Jud Nick |
|
Klasse 5/6 Kategorie F | Laufzeit | |
1 | Brunner Noelle | 01:11:34 |
2 | Hafen Seraina | 01:22:86 |
Klasse 6 | Laufzeit | |
1 | Hafen Gian-Marco | 01:06:60 Tagesbestzeit! |
Kategorie Snowboard-Basic 1 | Laufzeit | |
1 | Diomande Rayhan | 02:31:75 |
2 | Vogel Emil | 03:58:56 |
Kategorie Snowboard-Basic 2 | Laufzeit | |
|
|
|
Adresse
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona
Feldeggstrasse 6
8645 Jona