Keine Einträge vorhanden

jugendundsport
 
 
Fundsachen aus Bus und Kurse

Bitte melden Sie sich bei Guido Helbling 079 743 60 78. Abzuholen in Wagen.

fundsachen
 
 
NEU!!  "Live"-Informationen über die Rückfahrt der Busse


Liebe Eltern

Auf vielseitigen Wunsch informieren wir Sie zukünftig neu im Zeitraum der Busrückfahrt ab ca 17:00 Uhr des jeweiligen Kurstages über den aktuellen Status der geschätzten Ankunftszeiten. (Abfahrt im Brunni 16:45 Uhr)
So können Sie sich informieren, ob der Bus pünktlich ist oder aus diversen Gründen Verspätung hat.

So können wir Sie auf dem Laufenden halten und Sie können abschätzen, wann Sie ihr(e) Kind(er) am Aussteige-Ort abholen können.



Status Bus-Rückfahrt

17:10 Uhr / Der Bus sollte pünktlich ankommen


 
 

seit 1973

Liebe Kinder, Liebe Eltern - Ski- und Snowboard-Kurse 2023

Die SchneeSportSchule Rapperswil-Jona ist bereits wieder in den Vorbereitungen für die Kurse 2023.
50 Jahre SchneeSportSchule Rapperswil-Jona möchten wir 2023 mit Euch feiern!
Liebe Kinder und Eltern, wir freuen uns auf Euch, auf viel Schnee und eine spassig, lehrreiche SchneeSportSaison!

Freundliche Grüsse
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona

Hinweis auf Bearbeitung Ihrer Anmeldung / Einzahlung

Liebe Eltern

Unsere Website / Email-Konto sowie unser Bankkonto "antworten" nicht automatisch auf Ihre Emails und Einzahlungen.
Dies müssen wir zu einem grossteil persönlich bearbeiten.

Die Anmeldungen werden nach Eingang ihrer Zahlung laufend erfasst und bearbeitet. Dies erfolgt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge.
Die Kurskarten als finale Teilnahme-Bestätigungen werden erstellt und Ihnen per Post innerhalb von 2-3 Wochen nach Einzahlung zugestellt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!!

ihr SchneeSportSchule Rapperswil-Jona - Team

 
 

Fotogalerie Abschlussrennen 2023

 
 

unsere Sponsoren

Allen Inserenten danken wir ganz herzlich. Sie ermöglichen uns, die Kurskosten angemessen tief zu halten!
Schau rein in die Inserate, die Firmennamen unten sind mit einem Link hinterlegt!

 
 

Unsere SchneeSportSchule seit 50 Jahren!

«Ski und Snowboardspass – Total»
vom Einsteigenden zum Profi!


Mit Sicherheit und Können wollen wir Ihren Kindern die Faszination am Wintersport vermitteln.
Ein eigens auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder abgestimmten Lehrplan gewährleistet einen raschen Lernerfolg! Auf dem Programm steht das spielerische Erlernen der Skitechnik mit unseren speziell geschulten SchneeSportLehrpersonen und mit modernsten Lernhilfen im Skigebiet Brunni-Alpthal.
Krönender Abschluss unseres Unterrichts ist das Kinderskirennen.
Jedes teilnehmende Kind bekommt eine Medaille.
Der auf die Kindertechnik abgestimmte Lehrplan «dem Einsteigenden eine gute Grundschule, dem Fortgeschrittenen eine saubere Schwungtechnik» gibt unseren SchneeSportLehrpersonen eine Hilfestellung im Skiunterricht.

In eigener Sache
Kinder sollten nicht zu ihrem Glück gezwungen werden!
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Kindern kann die Lust am Ski- und Snowboardfahren durch den Drill auf Perfektion schnell verdorben werden. Man erreicht gerade bei Kindern ansonsten das Gegenteil des Gewollten.
Die skisportlichen Erfolge und Misserfolge sollen nicht wie schulische Leistungen beurteilt werden.
Kinder sollen nicht nur auf einen schönen Fahrstil getrimmt werden, Spass und Spiel sind mindestens ebenso wichtig.
Die Denkweise und die körperlichen Voraussetzungen der Kinder verlangen ein anderes Schulungsprogramm als bei Erwachsenen.
Überdenken Sie die Sätze und denken Sie daran, dass unsere SchneeSportLehrpersonen speziell geschult werden.
Nur so wird die Freude am Schneesport erhalten bleiben.

Bis bald! 
Wir freuen uns auf Euch

SchneeSportSchule Rapperswil-Jona
Marc Gerstetter, Leiter SchneeSportSchule Rapperswil-Jona

sss
 
 

SchneeSportLehrpersonen
Adler Bettina
Beer Lea
Bischof Felix
Bischof Nica
Bischof Stefan
Brunner Tanja
Cosentino Giuseppina
Cosentino Silas
Cramer Philipp
Cramer Stefan
Fest Claudia
Gerstetter Marc
Gresch Rolf
Hafen Sabrina


Hallberg Anna
Helbling Guido
Humbel Dominic
Konopka Leon
Konopka Ute-Christine
Morger Claudia
Morger Paolo
Näf Hannes
Reinhold Thorsten
Riedi Urs
Seliner Isabella
Sina Renato
Stark Patricia
Stöckli Marion
Vetsch Bettina

Wir bedanken uns
bei allen Gästen, Eltern, Kindern, Verkaufsstellen, Inserenten, Sponsoren, Gönnern, der Stadt Rapperswil-Jona, dem Skilift-Betrieb Brunni-Haggenegg, Freunden und Bekannten für das Vertrauen und Verständnis, das Sie unserem Team in jeder SchneeSportSaison entgegenbringen.

 
 
skilehrer
 
 

Klassen

Skilehrplan

Wir unterrichten in 6 verschiedenen Niveauklassen, vom Schneefloh bis zum Pistencrack ist für alle etwas dabei. Wir vermitteln den Kindern ganz ohne Druck den Spass am Schneesport.
Die folgende Übersicht zeigt, was wir in den einzelnen Klassen erarbeiten. Sie hilft, die Kinder in ihrem Können richtig einzuschätzen und entsprechend passend anzumelden.

1 Schneefloh
Spielerisches Erlernen des Skifahrens: Skigewöhnung und Umgang mit der Ausrüstung, gehen in der Ebene und am Hang, fahren in der Falllinie, Kontrolle der Geschwindigkeit durch Bremsen im Pflug, Richtungsänderungen mit Pflugdrehen, erleben der ersten Skiliftfahrt
Voraussetzungen: keine

2 Bogenfahrer
Sicheres Fahren auf einfachen, blauen Pisten: festigen des Pflugdrehens und weiterentwickeln zum Pflugschwingen, Geschicklichkeitsübungen während des Fahrens, Seitrutschen, paralleles Befahren von Wellen und kleinen Sprüngen
Voraussetzungen: sicheres Liftfahren, Pflugdrehen auf einfacher Piste

3 Schwinger
Freies Fahren auf blauen und einfachen roten Pisten: vom Pflug- zum gerutschten Parallelschwingen, Wellen-Muldenfahren, switch fahren in V-Stellung mit Richtungsänderungen, Schlittschuhschritt, Infos über das Verhalten auf der Piste (Fis-Regeln)
Voraussetzungen: sicheres und selbständiges Fahren auf allen blauen Pisten, Pflugschwingen (parallele Skistellung zwischen den Kurven)

4 Allrounder
Sicheres Fahren auf roten Pisten: festigen des Parallelschwungs gerutscht in verschiedenen Radien, parallel bremsen aus der Schrägfahrt, Walzer, Bogentreten auf einfacher Piste, Vertrauen in die erlernten Fähig- und Fertigkeiten fördern durch koordinative Herausforderungen und abwechslungsreiches Skifahren, Basic air
Voraussetzungen: skifahren in paralleler Skistellung, rückwärtsfahren in V-Stellung

5 Ski-Star
Geländeangepasstes Fahren auf roten Pisten: vom Parallelschwung zum Kurzschwung, vom Rutschen zum Carven, switch fahren in paralleler Skistellung mit Richtungsänderung, Stoppschwung aus der Falllinie
Voraussetzungen: selbständiges und sicheres Fahren auf mittelschweren, roten Pisten, sicheres Parallelschwingen in jedem Gelände, in Walzer in beide Richtungen

6 Pistencrack
Dynamisches und sicheres Skifahren: Kurzschwung mit Stockeinsatz, Carveschwung auf einfacher Piste, einfache Slopestyle-Tricks wie Nose- und Tailturn oder 180s.
Voraussetzungen: Grobform Kurzschwingen, erstes Carven, switch fahren in paralleler Skistellung

 
 

Snowboardlehrplan

A) Basic 1
Erlernen von ersten Moves und Turns zum befahren von einfachen Pisten: Infos zu Material und dessen Handhabung, gerutscht fahren in der Traverse auf der Fersen- und Zehenkante, Richtungsänderung mit Basic Turn, Bremsen, Liftfahren
Voraussetzungen: keine

B) Basic 2

Festigen von Turns und Tricks um die Lust auf mehr zu wecken: sicheres Hangabschwingen auf blauen bis einfachen roten Pisten, gerutscht vorwärts- und rückwärts fahren in der Traverse (auf beiden Kanten), Walzer, Wheelie, beidbeiniger Absprung auf der Piste (Full base)
Voraussetzungen: Sicheres Liftfahren, Rutschen und Bremsen, Basic Turns

C) Basic 3
Mit dem sicheren und dynamischen Befahren von Pisten fängt
der Spass erst richtig an: Switch-Schwünge, Speedcheck, Streckschwünge, Ollie/N'Ollie auf der Piste
Voraussetzungen: sichere Basic Turns auf beide Seiten, vorwärts und rückwärts rutschen, Walzer

sss
 
 

Kurse

Samstagkurse 2023

Kurszeiten 14.15 bis 16.15 Uhr
Kursdaten 14. und 21. Januar, 11., 18. und 25. Februar
Ersatzdatum 4. März

 
 

Mittwochkurse 2023

Kurszeiten 14.15 bis 16.15 Uhr
Kursdaten 11., 18. und 25. Januar, 8. und 15. Februar
Ersatzdatum 22. Februar

sss
 
 

Preise

Kinderkurse: (für Kinder ab 5 Jahren)


a) 5 Lektionen, 1 Abschlussrennen, Skilift, mit Bus

260.00 CHF

b) 5 Lektionen, 1 Abschlussrennen, Skilift, ohne Bus

230.00 CHF

Busbillette einzeln:


Erwachsene                                                                    

15.00 CHF

Kinder

10.00 CHF

Privatunterricht: (max. 7 Teilnehmer)


Kinder, Jugendliche und Erwachsene können ausserhalb der oben aufgeführten Kursdaten individuell geschult werden.
Anfragen und weitere Auskünfte:
E-Mail an leitung@sss-rapperswil-jona.ch


Anmeldung bis 17. Dezember 2022

Anmelden können Sie sich gleich hier.

Oder Sie erhalten Karten bei folgenden Vorverkaufsstellen:

Huber Sport, Schachenstrasse 78
8645 Jona
055 212 36 94

Ski-& Snowboardcenter Neuhaus, Aatal Gewerbehaus
8733 Neuhaus-Eschenbach
055 282 22 22

Tower Sports AG, Im Albuville
8640 Rapperswil
055 222 70 80

Die Plätze in der SchneeSportSchule und im Bus sind beschränkt.
Sie werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.
Eine Anmeldung gilt erst nach Bezahlung der Kurskosten als definitiv. Die Kurskarte für Bus und/oder Unterricht wird nach Eingang der Kurskosten per Post zugestellt.

Bezahlung der Kurse:
Barzahlung direkt in der Vorverkaufsstelle oder Überweisung per E-Banking auf unser Bankkonto:
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona, 8645 Jona
IBAN CH85 0690 0016 1654 1571 0
acrevis Bank AG, 8640 Rapperswil, Clearing Nr. 6910

sss
 
 

Informationen

Allgemeine Bedingungen

Die Teilnahme an den Kursen und am Abschlussrennen der SchneeSportSchule Rapperswil-Jona erfolgt auf eigene Gefahr. Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Die einzelnen Niveauklassen können nur bei genügend Anmeldungen (mind. 5) angeboten werden. Klassen unter fünf Teilnehmenden können zusammengelegt werden.

Sollte auf Grund der Schnee- und Wetterkonditionen ein Datum ausfallen, gilt das Ersatzdatum. Wenn der Unterricht durch höhere Gewalt ausfällt, gibt es keine Rückerstattung.

Kursnachmittage, die nicht absolviert werden, können nicht nachgeholt werden. Gegen ein ärztliches Zeugnis wird der Kursbetrag zurückerstattet.

Bei Verzicht auf die Teilnahme am Abschlussrennen erfolgt keine Rückvergütung.

 
 

Durchführung

Die Kurse finden bei jedem Wetter statt. Ausnahmen sind gefährliche Wind- und Wetterverhältnisse, Schneemangel oder eingestellter Liftbetrieb.
Bei unsicheren Schnee- und Wetterverhältnissen gibt es hier auf unserer Website jeweils am Kurstag ab 9.00h Auskunft über die Durchführung.

 
 

Abmeldung

Wer verhindert ist, meldet sich bis spätestens 4 Stunden vor Kursbeginn unter Angabe der jeweiligen SchneeSportLehrperson ab.
E-Mail an leitung@sss-rapperswil-jona.ch.
In Notfällen via SMS an 077 417 44 46
(Es werden keine Telefonanrufe entgegen genommen)

 
 

Abschlussrennen

Sonntag, 26. Februar 2023 (Kein Verschiebedatum)

 
 

Privatkurse

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können ausserhalb der Kursdaten individuell geschult werden.
Anfrage und weitere Auskünfte:
E-Mail an leitung@sss-rapperswil-jona.ch

 
 
sss
 
 

Busfahrplan

Hinfahrt


Eschenbach, Dorftreff

12.40 Uhr

Wagen, Bushaltestelle «alte Post»

12.50 Uhr

Wagen, Bushaltestelle St. Wendelin

12.53 Uhr

Erlen, Bushaltestelle Erlen

12.57 Uhr

Mehrzweckgebäude, Bushaltestelle Bollwies

13.00 Uhr

Jonerhof/Kreuz, Bushaltestelle Jonaport

13.04 Uhr

Kreuzstrasse, MundArt Beiz

13.07 Uhr

Lenggis, Bushaltestelle Kempraten/Belsito

13.13 Uhr

Kempraten, Bushaltestelle Kempraten Bahnhof

13.16 Uhr

Kempraten, Bushaltestelle Krone/Fluhstrasse

13.17 Uhr

Sonnenhof/Metzgerei Nussbaumer, Bushaltestelle Stadthof

13.20 Uhr

Rückfahrt


Abfahrt im Brunni                                                                           

16.45 Uhr

Rückkehr nach Jona                                                                     

ca. 17.30 Uhr

Die Aussteigeorte werden in umgekehrter Reihenfolge angefahren:
Ausstieg Sonnenhof  =  ehemalige Bushaltestelle auf Zürcherstrasse
Ausstieg Kreuzliplatz  =  Bushaltestelle Kreuzliplatz auf Kreuzstrasse
Ausstieg Jonerhof  =  Bushaltestelle Kreuz

Begleitperson im Bus
Möchten Sie uns helfen die Kinder im Bus zu begleiten? Sie bekommen die Hin- und Rückfahrt umsonst. Melden Sie sich bitte!

Die Termine werden mit Ihnen abgesprochen.

sss
 
 

Abschlussrennen

Für alle Kinder der SchneeSportSchule Rapperswil-Jona findet ein Abschlussrennen statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Das Rennen bedeutet für viele Kinder das Saisonhighlight.

Sonntag, 26. Februar 2023 kein Verschiebedatum!
beim Skilift Haggenegg

Rennkategorien
1 Schneefloh Mädchen und Knaben
2 Bogenfahrer Mädchen und Knaben
3 Schwinger Mädchen und Knaben
4 Allrounder Mädchen und Knaben
5/6 Ski-Star/Pistencrack Mädchen
5/6 Ski-Star/Pistencrack Knaben
A) Snowboard Basic 1 Mädchen und Knaben
B) Snowboard Basic 2 Mädchen und Knaben
C) Snowboard Basic 3 Mädchen und Knaben

Anmeldung
bis zum 18. Februar 2023:    
bei der SchneeSportLehrperson oder hier

Begleitpersonen
Alle Begleitpersonen, die gerne mit dem Bus ins Skigebiet fahren möchten, müssen sich für die Busfahrt anmelden.

Versicherung
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache des Teilnehmers.

Helfer
Bei so vielen rennbegeisterten Kindern sind wir immer froh, um freiwillige Helfer. Wer uns beim Abschlussrennen unterstützen möchte, vermerkt das bitte auf der Anmeldung. Wir werden dann gerne Kontakt aufnehmen.
leitung@sss-rapperswil-jona.ch

Busfahrplan Hinfahrt


Eschenbach, Dorftreff

09.20 Uhr

Wagen, Bushaltestelle «alte Post»

09.30 Uhr

Wagen, Bushaltestelle St. Wendelin

09.33 Uhr

Erlen, Bushaltestelle Erlen

09.37 Uhr

Mehrzweckgebäude, Bushaltestelle Bollwies

09.40 Uhr

Jonerhof/Kreuz, Bushaltestelle Jonaport

09.44 Uhr

Kreuzstrasse, MundArt Beiz

09.47 Uhr

Lenggis, Bushaltestelle Kempraten/Belsito

09.53 Uhr

Kempraten, Bushaltestelle Kempraten Bahnhof

09.56 Uhr

Kempraten, Bushaltestelle Krone/Fluhstrasse

09.57 Uhr

Sonnenhof/Metzgerei Nussbaumer, Bushaltestelle Stadthof

10.00 Uhr

Busfahrplan Rückfahrt


Abfahrt im Brunni                                                                           

ca. 15.30 Uhr

Rückkehr nach Jona                                                                     

ca. 16.15 Uhr

Die Aussteigeorte werden in umgekehrter Reihenfolge angefahren:
Ausstieg Sonnenhof  =  ehemalige Bushaltestelle auf Zürcherstrasse
Ausstieg Kreuzliplatz  =  Bushaltestelle Kreuzliplatz auf Kreuzstrasse
Ausstieg Jonerhof  =  Bushaltestelle Kreuz

Besammlung  
11.00 Uhr Sammelplatz SchneeSportSchule Rapperswil-Jona

Startzeiten
werden bei der Besammlung bekannt gegeben

Betreuung
Betreuung der Teilnehmer erfolgt durch die Eltern. Falls Sie Ihr Kind nicht begleiten können, bitten wir Sie, dies bei der Anmeldung zu vermerken oder der SchneeSportLehrperson mitzuteilen.

Verpflegung
Alle Teilnehmer erhalten eine Verpflegung

Preise
Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille, Tagessieger sogar einen Pokal

Durchführung
Das Rennen wird nur bei absolut ungünstigen Bedingungen abgesagt! Bei Unsicherheit gibt unsere Website ab 9.00 Uhr Auskunft über die Durchführung

Ablauf
Die Teilnehmenden fahren wie gewöhnlich mit dem Bus ins Skigebiet, wo sie von der SchneeSportLehrperson in Empfang genommen und zum Start geführt werden.
Wir bitten die Eltern, sich nach dem Rennen um die Kinder zu kümmern.

sss
 
 

Rangliste Skirennen 2023

Klasse 1 / Schneefloh

Laufzeit

1

Bentz Matilda

00:25:13

2

Nataro Huber Ena Meera

00:27:72

3

Gebert Olivia

00:29:54


Giusti Emilio
Collins Olivia
van der Heide Julita
Hoefliger Mayla
Gekhang Tenzin Rigsang
Burr Noah
Rossi Nora
Renzi Leonardo
Röthlin Alexa
Olivos Kitzka Romeo Luca
Egli Fynn
Marty Ava
Notaro Huber Alan Saroo
Tadesse Lenya


Klasse 2 / Bogenfahrer

Laufzeit

1

Cramer Sina

01:22:99

2

Antonelli Francesco

01:29:11

3

Reissig Fedele

01:30:95


Bentz Michel
Bentz Merlin
Barwitzki Noah
Aloisi Alessandro
Reissig Franco
Eisenring Layla
Gabrieli Fabio
Rütimann Julia
Ganapathi Tharagai
Young Reagan
Caramanico Mila
Rowe Flynn
White Hagge Estela
Tedesco Elisa
Prai Diana


Klasse 3 / Schwinger

Laufzeit

1

Hallberg Jon

01:12:50

2

Notter Luan

01:17:08

3

Cramer Eline

01:17:92


Barwitzki Clèa
Burr Flinn
Vilchis Deucher Teo
Diomande Taheera Sacha
White Hagge Manuela
Sanchez Rafael


Klasse 4 / Allrounder

Laufzeit

1

Rüegg Sandro

01:16:73

2

Sanchez Raúl

01:20:29

3

Rütimann Celine

01:20:96


Osmani Idris
Ganapathi Yaalini
Proisel Daniel
Adler Gian


Klasse 5/6 Kategorie E
Ski-Star / Ski Racer-Carver Mädels und Knaben

Laufzeit

1

Jud Moris

01:11:58 Tagesbestzeit

2

Kälin Julia

01:13:53

3

Adler Marisa

01:16:16


Helbling Eve
Jud Nick

 

Klasse 5/6 Kategorie F
Ski-Star / Ski Racer-Carver Mädels und Knaben

Laufzeit




Klasse 6
Ski-Star / Ski Racer-Carver

Laufzeit

 

 

 

Kategorie Snowboard-Basic 1

Laufzeit

1

Kälin Elena

02:02:05

2

Vogel Emil

02:46:06

2

Vogel Lina

03:23:73

2

Edbauer Ferdiand
Edbauer Mathilda


Kategorie Snowboard-Basic 2

Laufzeit

 

 

 

skirennen
skirennen
skirennen
 
 

Bilder Abschlussrennen 2023


Bilder Kurse 2023


Bilder Abschlussrennen 2022


Bilder Kurse 2022


Bilder Kurse 2020


Bilder Abschlussrennen 2019


Bilder Abschlussrennen 2018


Bilder Abschlussrennen 2017


Bilder Abschlussrennen 2016


Bilder Abschlussrennen 2015

 
 

Adresse
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona
Feldeggstrasse 6
8645 Jona