Keine Einträge vorhanden

jugendundsport
 
 
 
 

Das Abschlussrennen vom Sonntag 2. März 2025 findet statt!!


Anmeldungen

Anmeldungen für das Abschlussrennen für Kinder welche sich bisher noch nicht angemeldet haben inklusive Begleitpersonen im Bus, sind bis morgen Donnerstag 27. Februar 2025 12:00 Uhr möglich.

Entweder per Anmelde-Formular auf dieser Homepage

per E-mail:  leitung@sss-rapperswil-jona.ch

oder per SMS auf:  077 / 417 44 46


Besammlung im Bunni ist um 11:00 Uhr am SchneeSportSchule Rapperswil-Jona Sammel-Platz.



Busfahrplan Hinfahrt Skirennen am Sonntag 2. März 2025

Eschenbach, Dorftreff                                                                       9:20 Uhr

Wagen, Bushaltestelle «alte Post»                                                 9:30 Uhr

Wagen, Bushaltestelle St. Wendelin                                              9:33 Uhr

Erlen, Bushaltestelle Erlen                                                               9:37 Uhr

Mehrzweckgebäude, Bushaltestelle Bollwies                              9:40 Uhr

Jonerhof/Kreuz, Bushaltestelle Jonaport                                      9:44 Uhr

Kreuzstrasse, MundArt Beiz                                                            9:47 Uhr

Lenggis, Bushaltestelle Kempraten/Belsito                                  9:53 Uhr

Kempraten, Bushaltestelle Kempraten Bahnhof                         9:56 Uhr

Kempraten, Bushaltestelle Krone/Fluhstrasse                            9:57 Uhr

Sonnenhof/Bäckerei Steiner, Bushaltestelle Stadthof             10:00 Uhr


Busfahrplan Rückfahrt

Abfahrt im Brunni                  ca. 15.30 Uhr

Rückkehr nach Jona               ca. 16.15 Uhr


Die Fahrkosten für Begleitpersonen im Bus begleichen Sie bitte in bar oder per Twint beim Skilehrer welcher den Bus begleitet.

Freundliche Grüsse
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona

 
 

seit 1973

Ski- und Snowboard-Kurse 2025

Liebe Kinder, Liebe Eltern

Der Unterricht der SchneeSportSchule Rapperswil-Jona findet im Skigebiet Brunni-Alpthal statt.

https://www.brunnialpthal.ch

Besammlung für die Kurse Mittwoch und Samstag ist jeweils rechts von der Talstation des Skilifts Brunni-Haggenegg.
Im Bereich der Skilehrer-innen mit den grünen Jacken.

Wir freuen uns auf Euch, auf viel Schnee und eine spassig, lehrreiche SchneeSportSaison!!


Freundliche Grüsse
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona


 
 

Fotogalerie Abschlussrennen 2023

 
 

 
 

Willkommen bei der SchneeSportSchule


Liebe Schneesport-Fans

Skifahren und Snowboarden sind tolle Sportarten, die nicht nur Spass machen, sondern auch körperlich und geistig fordern. Unser Ziel ist es, Ihnen un Ihren Kindern dieses unvergessliche Erlebnis auf der Piste zubieten.

Unsere erfahrenen Ski- und SnowboardlehrerInnen stehen Ihnen und Ihren Kindern während des Kurses mit Rat und Tat zu Seite. Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Skilehrerinnen und Skilehrer über ein fundiertes Fachwissen verfügen - denn wir möchten, dass Ihre Kinder nicht nur Ski und oder Snowboard fahren lernen, sondern auch Spass daran haben.

«Ski- und Snowboardspass total - vom Einsteigenden zum Profi!»

Wir bieten Kinderskikurse für jedes Alter und Können an. Egal ob Ihr Kind zum ersten Mal auf Skiern oder dem Snowboard steht oder schon fortgeschritten ist, wir haben den passenden Kurs für Sie. Auch für die Sicherheit Ihrer Kinder ist gesorgt. Unsere SchneesportlehrerInnen achten stets darauf, dass sich Ihre Kinder auf der Piste sicher und wohl fühlen.

In eigener Sache
Kinder sollten nicht zu ihrem Glück gezwungen werden!
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Kindern kann die Lust am Ski- und Snowboardfahren durch den Drill auf Perfektion schnell verdorben werden. Man erreicht gerade bei Kindern ansonsten das Gegenteil des Gewollten.
Die skisportlichen Erfolge und Misserfolge sollen nicht wie schulische Leistungen beurteilt werden.
Kinder sollen nicht nur auf einen schönen Fahrstil getrimmt werden, Spass und Spiel sind mindestens ebenso wichtig.
Die Denkweise und die körperlichen Voraussetzungen der Kinder verlangen ein anderes Schulungsprogramm als bei Erwachsenen.
Überdenken Sie die Sätze und denken Sie daran, dass unsere SchneeSportLehrpersonen speziell geschult werden.
Nur so wird die Freude am Schneesport erhalten bleiben.

Wir hoffen, Ihr Interesse gewecht zu haben und freuen uns darauf, Ihren Kindern das Ski- und Snowboardfahren beizubringen.


Bis bald! 
Wir freuen uns auf Euch

Marc Gerstetter

Präsident SchneeSportSchule Rapperswil-Jona

sss
 
 

SchneeSportLehrpersonen
Adler Bettina
Beer Lea
Bischof Nica
Bischof Stefan
Brunner Tanja
Cosentino Giuseppina
Cosentino Silas
Cramer Philipp
Cramer Stefan
Flaig Timon
Fest Claudia
Gerstetter Marc
Gresch Rolf
Hafen Sabrina


Hallberg Anna
Helbling Guido
Humbel Dominic
Konopka Leon
Morger Claudia
Morger Paolo
Münzig Marco
Näf Hannes
Reinhold Thorsten
Riedi Urs
Seliner Isabella
Sina Renato
Stark Patricia
Texén Marcus

Wir bedanken uns
bei allen Gästen, Eltern, Kindern, Verkaufsstellen, Inserenten, Sponsoren, Gönnern, der Stadt Rapperswil-Jona, dem Skilift-Betrieb Brunni-Haggenegg, Freunden und Bekannten für das Vertrauen und Verständnis, das Sie unserem Team in jeder SchneeSportSaison entgegenbringen.

 
 
skilehrer
 
 

Klassen

Skilehrplan

Wir unterrichten in 6 verschiedenen Niveauklassen, vom Schneefloh bis zum Pistencrack ist für alle etwas dabei. Wir vermitteln den Kindern ganz ohne Druck den Spass am Schneesport.
Die folgende Übersicht zeigt, was wir in den einzelnen Klassen erarbeiten. Sie hilft, die Kinder in ihrem Können richtig einzuschätzen und entsprechend passend anzumelden.

1 Schneefloh
Spielerisches Erlernen des Skifahrens: Skigewöhnung und Umgang mit der Ausrüstung, gehen in der Ebene und am Hang, fahren in der Falllinie, Kontrolle der Geschwindigkeit durch Bremsen im Pflug, Richtungsänderungen mit Pflugdrehen, erleben der ersten Skiliftfahrt
Voraussetzungen: keine

2 Bogenfahrer
Sicheres Fahren auf einfachen, blauen Pisten: festigen des Pflugdrehens und weiterentwickeln zum Pflugschwingen, Geschicklichkeitsübungen während des Fahrens, Seitrutschen, paralleles Befahren von Wellen und kleinen Sprüngen
Voraussetzungen: sicheres Liftfahren, Pflugdrehen auf einfacher Piste

3 Schwinger
Freies Fahren auf blauen und einfachen roten Pisten: vom Pflug- zum gerutschten Parallelschwingen, Wellen-Muldenfahren, switch fahren in V-Stellung mit Richtungsänderungen, Schlittschuhschritt, Infos über das Verhalten auf der Piste (Fis-Regeln)
Voraussetzungen: sicheres und selbständiges Fahren auf allen blauen Pisten, Pflugschwingen (parallele Skistellung zwischen den Kurven)

4 Allrounder
Sicheres Fahren auf roten Pisten: festigen des Parallelschwungs gerutscht in verschiedenen Radien, parallel bremsen aus der Schrägfahrt, Walzer, Bogentreten auf einfacher Piste, Vertrauen in die erlernten Fähig- und Fertigkeiten fördern durch koordinative Herausforderungen und abwechslungsreiches Skifahren, Basic air
Voraussetzungen: skifahren in paralleler Skistellung, rückwärtsfahren in V-Stellung

5 Ski-Star
Geländeangepasstes Fahren auf roten Pisten: vom Parallelschwung zum Kurzschwung, vom Rutschen zum Carven, switch fahren in paralleler Skistellung mit Richtungsänderung, Stoppschwung aus der Falllinie
Voraussetzungen: selbständiges und sicheres Fahren auf mittelschweren, roten Pisten, sicheres Parallelschwingen in jedem Gelände, in Walzer in beide Richtungen

6 Pistencrack
Dynamisches und sicheres Skifahren: Kurzschwung mit Stockeinsatz, Carveschwung auf einfacher Piste, einfache Slopestyle-Tricks wie Nose- und Tailturn oder 180s.
Voraussetzungen: Grobform Kurzschwingen, erstes Carven, switch fahren in paralleler Skistellung

 
 

Snowboardlehrplan

A) Basic 1
Erlernen von ersten Moves und Turns zum befahren von einfachen Pisten: Infos zu Material und dessen Handhabung, gerutscht fahren in der Traverse auf der Fersen- und Zehenkante, Richtungsänderung mit Basic Turn, Bremsen, Liftfahren
Voraussetzungen: keine

B) Basic 2
Festigen von Turns und Tricks um die Lust auf mehr zu wecken: sicheres Hangabschwingen auf blauen bis einfachen roten Pisten, gerutscht vorwärts- und rückwärts fahren in der Traverse (auf beiden Kanten), Walzer, Wheelie, beidbeiniger Absprung auf der Piste (Full base)
Voraussetzungen: Sicheres Liftfahren, Rutschen und Bremsen, Basic Turns


sss
 
 

Kurse

Samstagkurse 2025

Kurszeiten 14.15 bis 16.15 Uhr
Kursdaten 4., 11. und 18. Januar, 8. und 15. Februar

Ersatzdatum 22. Februar und 1. März

 
 

Mittwochkurse 2025

Kurszeiten 14.15 bis 16.15 Uhr

8. Januar 2025 abgesagt!!

Kursdaten
15. und 22. Januar, 5., 12. und 19. Februar

2. Ersatzdatum 26. Februar

sss
 
 

Preise

Kinderkurse: (für Kinder ab 5 Jahren)


a) 5 Lektionen, 1 Abschlussrennen, Skilift, mit Bus

270.00 CHF

b) 5 Lektionen, 1 Abschlussrennen, Skilift, ohne Bus

240.00 CHF

Busbillette einzeln:


Erwachsene                                                                    

15.00 CHF

Kinder

10.00 CHF

Anmeldung bis 20. Dezember 2024

Anmelden können Sie sich gleich hier.

Oder Sie erhalten Karten bei folgenden Vorverkaufsstellen:

Huber Sport, Schachenstrasse 78
8645 Jona
055 212 36 94

Ski-& Snowboardcenter Neuhaus, Aatal Gewerbehaus
8733 Neuhaus-Eschenbach
055 282 22 22

Tower Sports AG, Im Albuville
8640 Rapperswil
055 222 70 80

Die Plätze in der SchneeSportSchule und im Bus sind beschränkt.
Sie werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.
Eine Anmeldung gilt erst nach Bezahlung der Kurskosten als definitiv. Die Kurskarte für Bus und/oder Unterricht wird nach Eingang der Kurskosten per Post zugestellt.

Bezahlung der Kurse:
Barzahlung direkt in der Vorverkaufsstelle oder Überweisung per E-Banking auf unser Bankkonto:
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona, 8645 Jona
IBAN CH85 0690 0016 1654 1571 0
acrevis Bank AG, 8640 Rapperswil, Clearing Nr. 6910

sss
 
 

Informationen

Allgemeine Bedingungen

Die Teilnahme an den Kursen und am Abschlussrennen der SchneeSportSchule Rapperswil-Jona erfolgt auf eigene Gefahr. Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Die einzelnen Niveauklassen können nur bei genügend Anmeldungen (mind. 5) angeboten werden. Klassen unter fünf Teilnehmenden können zusammengelegt werden.

Sollte auf Grund der Schnee- und Wetterkonditionen ein Datum ausfallen, gilt das Ersatzdatum. Wenn der Unterricht durch höhere Gewalt ausfällt, gibt es keine Rückerstattung.

Kursnachmittage, die nicht absolviert werden, können nicht nachgeholt werden. Gegen ein ärztliches Zeugnis wird der Kursbetrag zurückerstattet.

Bei Verzicht auf die Teilnahme am Abschlussrennen erfolgt keine Rückvergütung.

 
 
sss
 
 

Die Ski- und Snowboardkurse der SchneeSportSchule Rapperswil-Jona finden im Brunni-Alpthal statt

Treffunkt-Brunni

Treffpunkt / Sammelpunkt

Der Treffpunkt / Sammelpunkt für alle Klassen der SchneeSportSchule Rapperswil-Jona befindet sich rechts neben der Talstation Skilift Brunni-Haggenegg.


Besammlung am Treffpunkt

Besammlung ist jeweis um 14:00 Uhr damit die Ski- und Snowboard-Kurse pünklich um 14:15 Uhr starten können.


 
 

Durchführung

Die Kurse finden bei jedem Wetter statt. Ausnahmen sind gefährliche Wind- und Wetterverhältnisse, Schneemangel oder eingestellter Liftbetrieb.
Bei unsicheren Schnee- und Wetterverhältnissen gibt es hier auf unserer Website jeweils am Kurstag ab 9.00 Uhr Auskunft über die Durchführung.

 
 

Abmeldung

Wer verhindert ist, meldet sich bis spätestens 4 Stunden vor Kursbeginn unter Angabe der jeweiligen SchneeSportLehrperson ab.
E-Mail an leitung@sss-rapperswil-jona.ch.
In Notfällen via SMS an 077 417 44 46
(Es werden keine Telefonanrufe entgegen genommen)

 
 

Abschlussrennen

Sonntag, 2. März 2025 (Kein Verschiebedatum)

 
 

Privatkurse

Die SchneeSportSchule Rapperswil-Jona bietet keine Privatkurse an.
Für private Ski- und Snowboardkurse im Brunni Alptal wenden Sie sich bitte an:

Schweizer Skischule Einsiedeln

Postfach 423
8840 Einsiedeln

Tel:  +41 55 412 86 16
E-Mail an  info@skischule-einsiedeln.ch
www.skischule-einsiedeln.ch

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
.
 
 

Busfahrplan

Hinfahrt


Eschenbach, Dorftreff

12.40 Uhr

Wagen, Bushaltestelle «alte Post»

12.50 Uhr

Wagen, Bushaltestelle St. Wendelin

12.53 Uhr

Erlen, Bushaltestelle Erlen

12.57 Uhr

Mehrzweckgebäude, Bushaltestelle Bollwies

13.00 Uhr

Jonerhof/Kreuz, Bushaltestelle Jonaport

13.04 Uhr

Kreuzstrasse, MundArt Beiz

13.07 Uhr

Lenggis, Bushaltestelle Kempraten/Belsito

13.13 Uhr

Kempraten, Bushaltestelle Kempraten Bahnhof

13.16 Uhr

Kempraten, Bushaltestelle Krone/Fluhstrasse

13.17 Uhr

Sonnenhof/Metzgerei Nussbaumer, Bushaltestelle Stadthof

13.20 Uhr

Rückfahrt


Abfahrt im Brunni                                                                           

16.45 Uhr

Rückkehr nach Jona                                                                     

ca. 17.30 Uhr

Die Aussteigeorte werden in umgekehrter Reihenfolge angefahren:
Ausstieg Sonnenhof  =  ehemalige Bushaltestelle auf Zürcherstrasse
Ausstieg Kreuzliplatz  =  Bushaltestelle Kreuzliplatz auf Kreuzstrasse
Ausstieg Jonerhof  =  Bushaltestelle Kreuz

Begleitperson im Bus

Die Busse werden von Begleitpersonen der SchneeSportSchule Rapperswil-Jona begleitet.

sss
 
 

Abschlussrennen

Für alle Kinder der SchneeSportSchule Rapperswil-Jona findet ein Abschlussrennen statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Das Rennen bedeutet für viele Kinder das Saisonhighlight.

Sonntag, 2. März 2025  kein Verschiebedatum!

beim Skilift Haggenegg

Rennkategorien
1 Schneefloh Mädchen und Knaben
2 Bogenfahrer Mädchen und Knaben
3 Schwinger Mädchen und Knaben
4 Allrounder Mädchen und Knaben
5/6 Ski-Star/Pistencrack Mädchen
5/6 Ski-Star/Pistencrack Knaben
A) Snowboard Basic 1 Mädchen und Knaben
B) Snowboard Basic 2 Mädchen und Knaben

Anmeldung
bis zum Donnerstag 20. Februar 2025:    
bei der SchneeSportLehrperson oder hier

Begleitpersonen
Alle Begleitpersonen, die gerne mit dem Bus ins Skigebiet fahren möchten, müssen sich für die Busfahrt anmelden.

Versicherung
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache des Teilnehmers.

Helfer
Bei so vielen rennbegeisterten Kindern sind wir immer froh, um freiwillige Helfer. Wer uns beim Abschlussrennen unterstützen möchte, vermerkt das bitte auf der Anmeldung. Wir werden dann gerne Kontakt aufnehmen.
leitung@sss-rapperswil-jona.ch

Busfahrplan Hinfahrt


Eschenbach, Dorftreff

09.20 Uhr

Wagen, Bushaltestelle «alte Post»

09.30 Uhr

Wagen, Bushaltestelle St. Wendelin

09.33 Uhr

Erlen, Bushaltestelle Erlen

09.37 Uhr

Mehrzweckgebäude, Bushaltestelle Bollwies

09.40 Uhr

Jonerhof/Kreuz, Bushaltestelle Jonaport

09.44 Uhr

Kreuzstrasse, MundArt Beiz

09.47 Uhr

Lenggis, Bushaltestelle Kempraten/Belsito

09.53 Uhr

Kempraten, Bushaltestelle Kempraten Bahnhof

09.56 Uhr

Kempraten, Bushaltestelle Krone/Fluhstrasse

09.57 Uhr

Sonnenhof/Bäckerei Steiner, Bushaltestelle Stadthof

10.00 Uhr

Busfahrplan Rückfahrt


Abfahrt im Brunni                                                                           

ca. 15.30 Uhr

Rückkehr nach Jona                                                                     

ca. 16.15 Uhr

Die Aussteigeorte werden in umgekehrter Reihenfolge angefahren:
Ausstieg Sonnenhof  =  ehemalige Bushaltestelle auf Zürcherstrasse
Ausstieg Kreuzliplatz  =  Bushaltestelle Kreuzliplatz auf Kreuzstrasse
Ausstieg Jonerhof  =  Bushaltestelle Kreuz

Besammlung  
11.00 Uhr Sammelplatz SchneeSportSchule Rapperswil-Jona

Startzeiten
werden bei der Besammlung bekannt gegeben

Betreuung
Betreuung der Teilnehmer erfolgt durch die Eltern. Falls Sie Ihr Kind nicht begleiten können, bitten wir Sie, dies bei der Anmeldung zu vermerken oder der SchneeSportLehrperson mitzuteilen.

Verpflegung
Alle Teilnehmer erhalten eine Verpflegung

Preise
Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille, Tagessieger sogar einen Pokal

Durchführung
Das Rennen wird nur bei absolut ungünstigen Bedingungen abgesagt! Bei Unsicherheit gibt unsere Website ab 9.00 Uhr Auskunft über die Durchführung

Ablauf
Die Teilnehmenden fahren wie gewöhnlich mit dem Bus ins Skigebiet, wo sie von der SchneeSportLehrperson in Empfang genommen und zum Start geführt werden.
Wir bitten die Eltern, sich nach dem Rennen um die Kinder zu kümmern.

sss
 
 

Klasse 1Schneefloh
1Rizello Paolo0:29:49
2Grasso Davide0:32:12
3Vizitiu Roberta0:35:59

Peter Lina Maria
Young Theodor
Güntensberger Lori
Grasso Dario
Höpli Robin
Christen Emilia
Romdhane Lina
Habr Dominik
Gisler Leopold
Altorfer Lenny
Serra Francesco-Nyima
Eskiyas Nolawi
Bellavoa Magdalena
Näf Lena
Ould Mhani Hala

 
 

Klasse 2Bogenfahrer
1Torbanllari Esma1:51:74
2Kühne Mathieu1:55:74
3Grobe Maxime2:06:25

Ardüser Flurin
Pilatov Petar
Renzi Leandro
Boyluoglu Mete
Ganawal Aliya

 
 

Klasse 3Schwinger
1Cramer Sina1:24:00
2Young Reagan1:24:64
3Vilchis Deucher Misha1:49:42

Ganapathi Tharagai

 
 

Klasse 4Allrounder
1Cramer Eline1:18:05
2Barwitzki Clea1:18:83
3Lanz Alina1:23:11

Kühne Mira
Bollhalder Nora
Rowe Flynn

 
 

Klasse 5Kategorie E / Ski-Star / Ski Racer-Carver
1Vilchis Deucher Teo1:19:40
2Eicher Robin1:20:29
3Jud Nick1:26:72

Kunrath Florencia
Notter Luan

 
 

Klasse 6Kategorie F / Ski-Star / Ski Racer-Carver
1Lanz Livio1:09:52 (Tagesbestzeit)
2Hallberg Jon1:11:52
3Jud Moris1:14:20
 
 

SnowboardBasic 2
1Vogel Emil2:04:19
2Hafen Sereina2:05:00
 
 
 
 

Bilder Abschlussrennen 2023


Bilder Kurse 2023


Bilder Abschlussrennen 2022


Bilder Kurse 2022


Bilder Kurse 2020


Bilder Abschlussrennen 2019


Bilder Abschlussrennen 2018


Bilder Abschlussrennen 2017


Bilder Abschlussrennen 2016


Bilder Abschlussrennen 2015

 
 

Adresse
SchneeSportSchule Rapperswil-Jona
Feldeggstrasse 6
8645 Jona